Wasserführende Feuerstellen gewährleisten
eine optimale Energieausnutzung - Heizkosten werden gespart
und die Umwelt wird geschont.
Als wasserführende Feuerstelle versteht man einen Kaminofen,
Küchenherd oder Pelletofen mit einer integrierten Wassertasche,
der an die Zentralheizung z.B. über einen Pufferspeicher
angeschlossen wird. Dieser Anschluss ist durch einen Heizungs-Fachbetrieb
vorzunehmen. Wassergeführte Feuerstellen unterscheiden
sich von normalen Feuerstellen dadurch, dass Sie nicht
nur dem Aufstellraum die gewohnt angenehme Strahlungswärme
liefern.
Sie unterstützen zudem die Zentralheizung bei der Warmwassererzeugung
für Heizkörper und Brauchwasser. Optimal ist eine Kombination
mit Solarthermen, wenn in den Wintermonaten die Sonnenenergie
zur Erwärmung des Wassers nicht mehr ausreicht. Eine wasserführende
Feuerstelle hilft somit fossile Ressourcen zu schonen
und Kosten zu sparen..
|